Die Reihenfolge der Materialien für eine nachhaltige Präventionsarbeit ist zufällig. Die Inhalte können für unterschiedliche Altersstufen angepasst und verwendet werden.
Bei Fragen zu bestimmten Materialien stehen wir euch unter den Kontaktdaten zur Verfügung!
Ob Hintergrundinformationen zum Thema oder eine komplette Unterrichtsskizze einschließlich Tafelbild: Lehrkräfte und Fachleute haben vielfältige Materialien erarbeitet, die Ihnen helfen, die Vermittlung von Verbraucher- und Alltagskompetenz in den Unterricht und in Schulaktionen zu integrieren.
Die Erfahrungen aus der Praxis der Schuldnerberatung zeigen: Vielen jungen Menschen fehlen wichtige Kompetenzen im Umgang mit Geld. Sie haben weder im Elternhaus noch in der Schule gelernt, ihr eigenes Konsumverhalten ausreichend kritisch zu reflektieren. Oft fehlen ihnen auch wichtige Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der finanziellen Allgemeinbildung.
Das Ergebnis ist leider oft genug eine finanzielle Schieflage bis hin zur Überschuldung.
Das Projekt „Moneycare – Pass auf dein Geld auf!“ möchte hier gegenwirken. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / Klassen 7-10.
Angeboten wird ein kleiner Finanzführer-schein für Kinder im Alter von 13-15 Jahre,
ein Finanzführerschein ab Klasse 10 oder
ein Finanzführerschein "Onlineshopping" ab Klasse 10
Mit kostenlosen E-Learning Kursen, Quizzen und Learning Snacks kann die Finanzkompetenz erweitert werden. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahre und an Erwachsene.
Kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung.
Sie eignen sich für Schüler im Alter von 15 bis 20 Jahren an allen allgemeinen oder berufsbildenden Schulen.