Ausbildungsbeginn oder Start des Studiums, erster eigener Job oder einfach nur raus von zu Hause in die eigenen vier Wände?
Was brauche ich?
Was für kosten kommen auf mich zu?
Am Anfang steht immer die Planung...
Welche festen Ausgaben habe ich? z. B. Auto, Wohnung, Versicherung etc.
Die erste eigene Wohnung bedeutet Spannung und Erwachsensein. Dennoch bedeuten die eigenen vier Wände auch Verantwortung. Neben den Mietkosten kommen noch Stromkosten, Heiz- und Wasserkosten, TV- und Radiogebühren sowie Kosten für den Telefon- und Internetanschluss auf dich zu. Hierbei musst du dich fragen:
Tipp: Deine Wohnung sollte möglichst nicht mehr als 1/3 deines Einkommens kosten!
Bevor du dich für eine Wohnung entscheidest, solltest du alle Vor- und Nachteile abwägen. Auch solltest du dir den Mietvertrag genau durchlesen und dich bei Fragen an Personen wenden, die sich damit auskennen. Beachte bei deiner Planung für eine Wohnung, dass es immer eine Kaution gibt, die du zusätzlich bezahlen musst.
Ein Auto bedeutet nicht nur Mobilität, sondern auch Freiheit. Endlich müssen mich meine Eltern nicht mehr fahren oder ich muss sie nicht mehr nach dem Auto fragen.
Tipp: Vergleiche immer die Anbieter der Versicherungen! Frage dich: Brauche ich wirklich ein Auto oder kann ich die Dinge auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad erreichen?
Wie bei allen anderen Dingen auch, solltest du dir bei Versicherungen immer verschiedene Angebote von den jeweiligen Anbietern einholen.
Es gibt unterschiedliche Versicherungen:
Gesetzliche Krankenversicherungen:
Private Versicherungen:
Tipp: Überleg' dir welche Versicherung du wirklich brauchst!