Schuldentest:
1.Wer kann am besten beurteilen, was du dir finanziell
leisten kannst?
B Das traue ich mir selbst am ehesten zu.
C Meine Bank, bei der alle meine Einnahmen und Ausgaben verwaltet werden.
A Das kann ein unabhängiger Finanz- oder Verbraucherberater am besten.
D Wenn ich mir etwas leisten will, dann schaffe ich es irgendwie, das zu bezahlen.
2. Ihr Herzenswunsch ist im Supersonderangebot, aber das nötige Kleingeld fehlt
leider im Moment. Überziehst du dein Konto mit der ec-Karte?
C Nur wenn ich damit rechnen kann, dass das Konto in ein paar Monaten wieder ausgeglichen ist.
A Nein, das kommt aus Prinzip nicht in Frage.
B Das kommt auf den Betrag an.
D Warum nicht? Notfalls muss ich danach den Gürtel
eine Weile enger schnallen.
3. Ist es dir schon einmal passiert, dass du beim Einkaufen mehr Geld ausgegeben
hast, als du eigentlich wolltest?
A Normalerweise passiert mir das nicht.
C Wenn ich shoppen gehe, mache ich vorher keinen Plan, was ich genau kaufen will.
B Wenn ich gerade ein tolles Schnäppchen sehe, warum nicht? Da kann ich sogar noch sparen.
D Ich weiß nicht. Ich kaufe oft mit Karte ein, da fällt das sowieso nicht auf.
4.Was hälst du davon, jungen Leuten ab 16 Jahren eine Kreditkarte zu geben?
C Finde ich völlig ok, weil man früh lernen sollte, seine Schulden wieder zurückzuzahlen.
D Ist in Ordnung, wenn die Eltern ein ausreichendes Einkommen haben.
A Das halte ich prinzipiell für bedenklich.
B Solange man das Konto damit nicht überziehen kann,
habe ich keine Bedenken.
5. Stell dir vor, ein guter Freund ist in finanzieller Not. Er will einen Kredit
aufnehmen, bekommt ihn aber nur, wenn du mit unterschreibst. Was tust du?
D Ich unterschreibe natürlich, das ist doch Ehrensache. Im übrigen ist das Ganze doch
nur eine reine Formsache.
B Das würde ich von der Höhe des Kredits abhängig machen.
C Wenn ich meinem Freund wirklich vertrauen kann, dann unterschreibe ich auch.
A Kommt prinzipiell nicht in Frage, auch wenn es mein bester Freund ist.
6. Heute kann man in Kaufhäusern problemlos mit Karte zahlen. Wie findest du das?
D Ist doch toll, z.B. für einen Spontankauf oder bei der Schnäppchenjagd, wenn man
gerade mal nicht flüssig ist.
C Ich finde das praktisch, weil ich dann nicht soviel Bargeld mit mir rumtragen muss.
A Das ist zu verführerisch, deshalb bezahle ich grundsätzlich immer bar.
B Das ist völlig normal, solange man den Überblick behält.
7. Nach welchen Kriterien würdest du dich für eine bestimmte Bank entscheiden?
C Meine Eltern waren auch schon da.
A Ich schaue mir die Höhe der Gebühren an.
D Egal! Banken sind im Prinzip alle gleich.
B Die Bank sollte in der Nähe meiner Wohnung sein.
8. Was hälst du von dem Spruch "Über Geld redet man nicht, Geld hat
man"?
C Das stimmt. Wer redet schon über sein Einkommen oder seine Schulden?
B Das ist doch Quatsch. Warum soll man nicht über Geld reden?
D Das ist richtig. Zum Glück tut sich manchmal ganz unvermutet noch eine Geldquelle auf.
A Da ist etwas Wahres dran. Deshalb sollte man immer ausreichend Reserve zurücklegen.
9. Kannst du dir vorstellen, dein Girokonto zu wechseln?
D Kommt für mich nicht in Frage, meine Eltern waren auch schon dort Kunde.
C Nur, wenn ich in eine andere Stadt ziehen würde.
B Nur, wenn ich mich über meine Bank oder Sparkasse sehr ärgern würde.
A Ja, wenn eine andere Bank oder Sparkasse bei den Gebühren günstiger ist.
10. Welche Meinung hast du zum Thema Handy?
D Ein Handy ist heutzutage ein absolutes Muss.
B Es kann eine angenehme Erleichterung sein, wenn man es sich leisten kann.
C Wenn man in der Welt von heute zurechtkommen will, ist ein Handy absolut wichtig.
A Handys sind eine gigantische Einnahmequelle für die Anbieter. Letztlich geht es nur
darum, uns abzuzocken.
11. Finden du es wichtig, "in" zu sein und im allgemeinen Trend zu liegen?
C Wer will schon out sein?
D Ohne Markenkleidung kann man sich doch nirgendwo
sehen lassen.
B Ständig "in" zu sein finde ich out.
A Ich achte immer zuerst aufs Geld und dann auf die Marke.
12. Welche Rolle spielen Geschenke in deinem Leben?
A Bei Geschenken überlege ich mir als erstes, wie viel ich ausgeben will.
B Geschenke für Freunde kaufe ich gern mit anderen zusammen, das ist am praktischsten.
C Ich mache gern Geschenke und für einen Knüller lege ich schon mal etwas mehr an.
D Freunde und Verwandte sind mir wichtig. Das lasse ich mir etwas kosten.
13. Ein guter Freund will spontan mit dir 3 Tage nach Mallorca fliegen, Anmeldefrist morgen. Zeit und Lust hättest du schon, aber im Moment bist du nicht so flüssig. Was tun?
D Bevor die Frist vorbei ist, melde ich mich erst einmal an. Irgendwie kriege ich das
dann schon geregelt. Falls nicht, kann ich ja immer noch zurücktreten.
C Ich rede mit meiner Bank, ob mein Konto oder Sparbuch spontan soviel hergibt.
B Ich schlafe erst einmal drüber.
A So leid es mir tut: Da muss er eben ohne mich fliegen.
Auswertung: Zähl für jedes angekreuzte A = 1 Punkt, B = 3 Punkte, C = 5 Punkte und
D = 7 Punkte und zähl dann die Punkte zusammen.
____ mal D/ 7 Punkte = __________ Punkte
____ mal C / 5 Punkte = __________ Punkte
____ mal B / 3 Punkte = __________ Punkte
____ mal A / 1 Punkt = __________ Punkte
insgesamt: __________ Punkte
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
Das Ergebnis kannst du unter "Lösungen" nachschauen!