Wie gut kennst du dich aus?
Schuldentest
Schuldenprobleme wirst du nicht haben. Dafür bist du viel zu vernünftig. Du zweifelst lange, bevor du dich zu einer Entscheidung in finanziellen Dingen hinreißen lassen. Diese ist dann allerdings in der Regel gut durchdacht. Im Prinzip ist deine Vorsicht auch richtig, aber in kleinen Dingen kannst du ruhig einmal spontan sein. Kaufen darf auch Spaß machen. Es ruiniert dich schließlich nicht, wenn du aus einer Laune heraus für 5,- Euro ein Sonderangebot kaufst und erst zu Hause merkst, dass du das nicht ganz so dringend brauchen wie du gedacht hast. Das gilt natürlich nur für die kleinen Dinge im Leben. Bei wichtigen finanziellen
Entscheidungen solltest du auch weiterhin auf deinen Verstand setzen und dir Zeit mit deinen Entscheidungen lassen.
Bei dir steht die Lebensqualität an erster Stelle. Du kaufst dir Dinge, die dir Spaß machen.
Kaufen ist für dich ein echtes Erlebnis. Auch wenn dir das nötige Kleingeld fehlt, träumst du gern von Sachen, die du dir gar nicht leisten kannst. Zum Glück wachst du meistens rechtzeitig wieder auf, spätestens wenn das Girokonto überzogen oder am 15ten schon das ganze Geld verbraucht ist. Dann wird eine Weile kräftig gespart, bis die nächste Kaufattacke kommt. Das geht so lange gut, wie regelmäßig Geld eingeht. Für unerwartete Einkommenseinbußen bist du allerdings schlecht gerüstet. Du solltest langfristig planen und finanzielle Vorsorge treffen. Damit du in Zukunft genauer weißt, wo dein Geld geblieben
ist, verschaffe dir am besten mit Hilfe eines Haushaltsbuchs eine Übersicht über deine Ausgaben.
Au weia! Wenn du noch keine Schulden hast, dann aber wahrscheinlich bald. Du willst immer alles sofort. Abwarten ist nicht deine Stärke, verzichten noch viel weniger. Beim Einkaufen heißt deine Entscheidung immer: Das will ich haben. Die Verantwortung gibst du gern an andere ab. Dein Motto: Die Eltern oder der Partner, die Bank oder Sparkasse regeln das schon. Du lebst häufig über deine Verhältnisse. Wenn du so weiter machst, wird die Bombe bald platzen. Sei kritischer sich selbst und deinen Wünschen gegenüber. Misstraue
anderen, die an deiner Leichtfertigkeit verdienen wollen. Überschlafe größere Kaufentscheidungen grundsätzlich erst einmal. Vertrau deinem Verstand und einem ganz normalen Taschenrechner. Das Führen eines Haushaltsbuchs sollte ab sofort Pflicht sein.