Handy
Prepaid-Karten sind zwar mittlerweile selten geworden, helfen dir aber dabei nicht so schnell in die Schuldenfalle zu geraten! Das Smartphone ist heutzutage kaum aus dem Lebensalltag wegzudenken, da es eine ständige Erreichbarkeit gewährleistet. Apps wie Facebook, Instagram und WhatsApp sorgen ständig dafür, dass wir wissen was, wo los ist. Viele nutzen auch die Angebote von youtube oder tiktok.
Um den besten Tarif für sich zu finden, sollte man sich vorher bewusst machen, in welchen Alltagssituationen man das Handy benötigt:
- Wie hoch ist mein monatliches Datenvolumen?
- Telefoniere ich viel?
- Benötige ich eine Internetflat oder bin ich oft an Orten mit freiem WLAN?
Achtung: Handyverträge laufen meistens über 2 Jahre mit den gleichen Konditionen. Wenn du nicht rechtzeitig 3 Monate vor Ablauf des Vertrags kündigst, verlängert sich dieser wieder um 1 Jahr!
Internet
Alles, was man braucht, kann man mittlerweile in Online-Shops finden. Es ist bequem, von zu Hause oder von unterwegs etwas zu bestellen, im Internet zu surfen oder Musik online zu hören.
Aber Vorsicht! Im Internet gilt:
Nicht alles, was geht, ist erlaubt und nicht alles, was kostenlos erscheint, kostet auch nichts!
Urheberrechte gelten auch im Internet. Das heißt Musik downloaden kann teuer werden!
Tipp:
Bedenke, dass ein legaler Musik- oder Filmdownload aus dem Internet heutzutage in der Regel kostenpflichtig ist!
Angebote im Internet sind meist so gestaltet, dass sie auf den ersten Blick kostenlos erscheinen. Gleichzeitig lockt die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Tatsächlich fallen bei solch "kostenlosen" Gewinnspielen meistens einmalige Nutzungsentgelte an oder der Nutzer schließt sogleich ein dauerhaftes, kostenpflichtiges Abonnement ab.
Tipp: Lies dir unbedingt das Kleingedruckte durch! Wirkt der Online-Shop auf dich seriös? Achte immer auf die Vertragsbedingungen und kontrolliere nach deinem Kauf schnellstmöglich deine Kontoauszüge!
Wichtig!: Beachte bei allem, dass du eine Widerrufsfrist von 2 Wochen hast!